Dr. med. Sabine Mehl
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Ultraschalldiagnostik
Studium
10/1986 – 06/1993
Studium der Humanmedizin, Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg / Mannheim, Deutschland
1989 - 1993
Dissertation:
“Klinische und epidemiologische Aspekte des Schilddrüsenkarzinoms – Ergebnisse eines regionalen, bevölkerungsbezogenen Krebsregisters”
Beruflicher Werdegang
12/1993 – 05/1995
Ausbildung als Arzt im Praktikum, Innere Medizin, St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen, Deutschland
06/1995
Approbation
07/2000
Facharztprüfung Innere Medizin
06/1995 – 03/2002
Assistenzärztin, Innere Medizin, St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen, Deutschland
04/2003 – 03/2006
Hausärztlich niedergelassene Internistin, Bretten, Deutschland
07/2002 – 06/2008
Medizinische Leitung INPADS GmbH (CRO, pharmazeutisches Auftragsforschungsinstitut), Bad Dürkheim, Deutschland
07/2008 – 08/2014
CEO MENOVA AG (CRO, pharmazeutisches Auftragsforschungsinstitut), Unterägeri, Schweiz
03/2009 – 04/2014
Teilzeitassistentin Praxis Dr.med. A.Iten, Unterägeri, Schweiz
05/2011 – 02/2014
Teilzeitassistentin Gesundheitszentrum Ländli Oberägeri, Ländli 16, Oberägeri, Schweiz
01/2013 – 06/2014
Teilzeitassistentin Praxis Dr.med. S.Christen, Zug, Schweiz
02/2014 – 05/2015
Leitende Ärztin Gesundheitszentrum Ländli Oberägeri, Ländli 16, Oberägeri, Schweiz
07/2014
Gründung der Praxis Medicus Mehl / Unterägeri
01/2016 – 09/2020
Heimleitung Seniorenheim Wiesengrund der Diakonie Ländli
Weiterbildungen / Fortbildungen
02/1995 Fortbildung Diabetesschulung, ICT, CSII, Stadtkrankenhaus Worms, Deutschland
10/2000 DEGUM-Ausbilderin / Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V., Sektion Innere Medizin
03/2007 Fortbildungszertifikat / Ärztekammer Rheinlandpfalz
11/2013 Fähigkeitsausweis Sonographie SGUM mit regelmässiger Rezertifizierung, zuletzt 03/2023
01/2014 Berufsausübungsbewilligung Kanton Zug
07/2019 Supervisor Ultraschall
07/2023 Ernennung zur Schulärztin Unterägeri ab 01/2024
11/2023 Anerkennung zur Praxisweiterbildnerin in Allgemeiner Innerer Medizin Kategorie III für 1 Jahr